Allgemeine Datenschutzerklärung

Stand: April 2025

Die Wahrung des Datenschutzes im Umgang mit personenbezogenen Daten sowie deren Sicherheit geniesst bei dem allgemeinnützigen Verein zur Rettung der amerikanischen Siedlung Plittersdorf (im Folgenden RASP genannt) einen hohen Stellenwert und beruht auf den Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu).

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden. Unsere Datenschutzerklärung umfasst die folgenden Webseiten:

und Dienste:

  • Kontaktformular
  • Newsletter / E-mail
  • Vereinsbeitritt
  • Verarbeitung durch Dritte

Zweckbestimmung

Personenbezogene Daten werden durch RASP nur im notwendigen Umfang erhoben und verarbeitet. Nicht mehr benötigte Daten werden nach Ablauf der Zweckbindung gelöscht. Ihre Daten werden von uns ausschliesslich zum erklärten Zweck des Vereins genutzt und in keinem Fall verkauft oder ohne Zustimmung der Betroffenen an Dritte weitergegeben.

Dazu werden auf unseren Webseiten sowie in nachgelagerten Systemen zum Zweck der Kontaktaufnahme zur Anbahnung- und Pflege von Vereinsmitgliederverhältnissen, Wahrung der Vereinstätigkeit sowie zu Analysezwecken nachfolgende personenbezogene Daten durch uns erhoben und verarbeitet.

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten ist:

Rettet die Amerikanische Siedlung Plittersdorf e.V
Europastrasse 12
53175 Bonn

Tel.: 0228-350 99 46
E-Mail: [email protected]

Datenverarbeitung durch Dritte

Zu folgenden Zwecken und in folgendem Umfang werden Daten von Dritten verarbeitet.

Webseiten Provider

Die Webseiten der RASP werden durch folgende Dienstleister bereitgestellt:

Cloudflare Inc. als Webseitenprovider

Zur Bereitstellung der Inhalte unserer Webseiten nutzen wir den Webservice von Cloudflare.
Cloudflare verarbeitet beim Besuch unserer Webseiten folgende Daten zum Zweck des Betriebs und der Sicherheit:

  • Technische Daten wie IP-Adressen, Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs.

Die Datenschutzerklärung von Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy

Google Maps (Opt-In)

Auf unserer Webseite ist eine Google Maps Karte inaktiv eingebunden, um Ihnen interessante Standorte innerhalb der Amerikanischen Siedlung Plittersdorf aufzeigen zu können. Sollten Sie diesen Dienst nutzen wollen, müssen Sie diesen aktiv auswählen (Opt-In) und erklären sich mit den Datenschutzbestimmungen von Google Maps einverstanden. Diese Funktion wird bereitgestellt durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google erhebt im Zuge der Bereitstellung dieses Service ggf. selbst personenbezogene Daten, bspw. die IP Adresse, besuchte Webseite und den Standort Ihres Rechners. Diese Daten werden auf den Systemen von Google in den USA gespeichert.

Google verpflichtet sich im Rahmen der eigenen Datenschutzerklärung zwar dazu, keine Informationen an Dritte weiterzugeben, macht hiervon aber Ausnahmen. Die so erhobenen Daten können demnach ggf. an Dritte übertragen werden, sofern dies gesetzlich in den USA vorgeschrieben ist oder sofern Dritte die Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die Datenschutzerklärung von Google Inc. finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de

Zur Nutzung von Google Maps werden von Google Cookies eingesetzt, deren Ausführung Sie zustimmen können. Details zu den von Google verwendeten Cookies finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Hinweis: Sie haben die Möglichkeit, den Kartendienst nicht zu benutzen. Dabei werden keine Daten übermittelt.

Eine Auswertung dieser Daten seitens RASP findet nicht statt.

OpenStreetMap

Auf unsere Webseite werden Karten eingebunden, die durch den OpenStreetMap-Dienst durch die OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom (kurz OSMF) bereitgestellt werden. Ihre Internetbrowser oder Anwendung wird mit Servern der OSMF verbunden, die sich in Großbritannien und anderen Ländern befinden. Der Betreiber dieser Webseite hat keinen Einfluss auf diese Verbindungen und die Verarbeitung Ihrer Daten durch die OSMF. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten durch die OSMF finden Sie in der Datenschutzerklärung der OSMF.

Wikipedia

Zur Bereitstellung von Bildmaterialien nutzen wir den Service von Wikipedia.
Wikipedia verarbeitet beim Besuch unserer Webseiten folgende Daten zum Zweck des Betriebs und der Sicherheit:

  • Technische Daten wie IP-Adressen, Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs.

Die Datenschutzerklärung von Wikipedia finden Sie hier: https://foundation.wikimedia.org/wiki/Policy:Privacy_policy/de

Cookies

Unsere Internetseite verwendet keine Cookies. Unsere Partner (Cloudflare, Google Maps, Wikipedia) verwenden Cookies. Diese Cookies sind für die Funktionalität der Webseiten notwendig und werden von den jeweiligen Anbietern bereitgestellt. Wir haben keinen Einfluss auf die Verwendung dieser Cookies. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dann möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich genutzt werden können.

Auskunftsersuchen und Ansprechpartner

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefende Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte bei berechtigtem Interesse an folgende Adresse um eine Übersicht Ihrer von uns verarbeiteten Daten zu erhalten oder dieser zu widersprechen:

E-Mail: [email protected]

Anschrift:

Rettet die Amerikanische Siedlung Plittersdorf e.V
z. Hd. Datenschutz
Europastrasse 12
53175 Bonn

Tel.: 0228-350 99 46

Ihre Betroffenenrechte

Gemäss Art. 13 Abs. 2 DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten. Dazu wenden Sie sich bitte an o.g. Anschrift.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Die für den RASP e.V. zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, welche auch als Beschwerdestelle fungiert, ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999
E-Mail: [email protected]

Datenschutzbestimmungen Kontaktformular

Um Ihnen die Kontaktaufnahme mit uns zu vereinfachen, stellen wir auf unseren Webseiten Kontaktformulare zur Verfügung. Mittels dieser Formulare werden folgende personenbezogene Daten erhoben und in unseren nachgelagerten Systemen zwecks Kontaktpflege verarbeitet:

Ihr Name, Ihre E-Mail Adresse, sowie das von Ihnen übermittelte Anliegen. Bevor Sie fortfahren und uns die im Formular gemachten freiwilligen Angaben senden, müssen Sie den nachfolgend aufgeführten Datenschutzbestimmungen zustimmen. Sollten Sie diesen nicht zustimmen wollen- oder können, sehen Sie bitte von der Absendung Ihrer Anfrage im Kontaktformular ab und nutzen Sie den postalischen Weg (siehe Impressum).

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an [email protected]. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Datenschutzbestimmungen Newsletter

Für Interessierte bieten wir den Service des Bezug eines Newsletter per E-Mail an. Wenn Sie gerne über weitere Aktionen der RASP unverbindlich informiert werden möchten, können Sie sich gerne mit Ihrer E-Mail Adresse eintragen. Wenn Sie sich für den Erhalt unseres Newsletter entscheiden, werden Ihre Kontaktangaben (Name, E-Mail Adresse) bei uns gespeichert. Ihre Daten werden ausschliesslich zum Zweck der Information über vereinsrelevante Themen durch RASP verwendet und nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

Die Verarbeitung der Kontaktdaten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an [email protected]. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen bereitgestellten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Die von Ihnen gemachten Angaben oder Informationen werden durch den E-Mail Provider united-domains AG, Gautinger Straße 10, 82319 Starnberg gemäß dessen Datenschutzbestimmungen dort verarbeitet und wie hier beschrieben durch RASP genutzt. Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://www.united-domains.de/unternehmen/datenschutz/

E-Mail

Sofern Sie uns per E-Mail kontaktieren oder Informationen von uns erhalten, werden diese Daten durch die folgende E-Mail Provider verarbeitet:

united-domains AG, Gautinger Straße 10, 82319 Starnberg gemäß dessen Datenschutzbestimmungen dort verarbeitet. Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://www.united-domains.de/unternehmen/datenschutz/

Datenschutzerklärung zum Vereinsbeitritt

Vielen Dank für Ihre Absicht dem gemeinnützigem Verein Rettet die Amerikanisch Siedlung Plittersdorf (RASP) beizutreten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und möchten Sie gemäss der aktuellen Datenschutzgesetze auf folgendes hinweisen:

  1. Die von Ihnen erhobenen Angaben werden durch die RASP zum Zweck der Vereins- und Mitgliederverwaltung gem. aktuell gültiger Datenschutzgesetze verarbeitet.
  2. Sie können der Verarbeitung der von Ihnen erhobenen Daten jederzeit widersprechen. Zudem steht Ihnen als betroffene Person ein Auskunftsrecht zu.
  3. Unsere aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie im Internet auf unserer Webseite https://www.amisiedlungbonn.de/legal/privacy.

Einwilligungserklärung Einzugsermächtigung

Zur Vereinfachung der Zahlung des jährlichen Mitgliederbeitrages bieten wir Ihnen die Möglichkeit, diesen per Einzugsermächtigung automatisch einmal jährlich von Ihrem Konto abbuchen zu lassen. Dazu erheben und verarbeiten wir folgende Daten automatisiert:

  • Name, Vorname des Kontoinhabers
  • Kontonummer- bzw. IBAN
  • Bankleitzahl bzw. BIC
  • Name des Geldinstitutes
  • Jahresbeitrag

Diese Daten werden zwecks Finanztransaktion dem durch uns genutztem Geldinstitut der Sparkasse Köln-Bonn, Hahnenstraße 57, 50667 Köln übermittelt. Informationen zum Schutz Ihrer Daten seitens der Sparkasse finden Sie hier: https://www.sparkasse-koelnbonn.de/de/home/toolbar/datenschutz.html.

Sie können der Einzugsermächtigung und Verarbeitung der von Ihnen erhobenen Daten jederzeit formlos widersprechen, indem Sie uns dies per E-Mail an [email protected] mitteilen. Die Rechtmäßigkeit, sowie zwingend gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung, bleiben hiervon unberührt.

Schlusswort

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Unsere Webseiten nutzen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie an unsere Websiten übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist jedoch leider nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.