Geschichte

Die Amerikanische Siedlung Plittersdorf ist einzigartig. Sie ist ein historisches Denkmal für die deutsche Nachkriegsgeschichte, ein bedeutsames Denkmal der Architektur der Fünfziger Jahre und ein guter Kompass für eine künftige Stadtentwicklung. Die Wohnanlage ist ein herausragendes zeitgeschichtliches Zeugnis. Sie steht für die starke Präsenz der Amerikaner in der frühen Nachkriegsgeschichte in Deutschland. Sie steht für den Kontrollanspruch der Amerikaner über das besiegte Deutschland, aber auch für den Import von Demokratie, einer konsumorientierten Lebensweise und das allmähliche Wiedererlangen der Freiheit.

Fünf Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde mit dem Bau der amerikanischen Siedlung in Bonn-Plittersdorf begonnen. Bauherr war der High Commissioner of Germany (HICOG), der die Anlage für die Bediensteten der amerikanischen Botschaft erbauen ließ. Daher lautet der offizielle Name HICOG-Siedlung. Mit der Bauplanung wurden führende Bau- und Gartenarchitekten ihrer Zeit beauftragt: Sep Ruf, Hermann Mattern und Heinrich Raderschall.

Bereits 1951 zogen die Botschaftsangehörigen mit ihren Familien ein. Die Siedlung galt bei den Bonnern bald als Klein-Amerika. Die Amerikanischen Behörden hatten nicht nur Wohnraum für ihre Mitarbeiter geschaffen. Vielmehr entstand eine kleine autonome Welt, in der man fast wie jenseits des Großen Teichs leben konnte. Es gab einen Club, ein Kino, das auch als Theater genutzt wurde, eine Kirche, ein Einkaufszentrum, ein Schwimmbad, eine Bowlingbahn, ein Heizwerk, eine Tankstelle, eine Schule und einen Kindergarten (erbaut 1954). Heute sind nur noch die Wohnhäuser, die Kirche (Stimson Memorial Church), das Clubgebäude und die breiten Straßen vorhanden. Ein gartenbauliches Schmuckstück ist die großzügige Parkanlage, in die die Gebäude eingebettet sind. 65 Jahre nach ihrer Pflanzung zieren majestätische Bäume und kunstvolle Pflanzeninseln die Wohnanlage.

Wahrzeichen der Siedlung ist die Stimson Memorial Church, die 1999 von dem US-Präsidenten Bill Clinton feierlich an die Stadt Bonn übergeben wurde. Der direkt am Rhein gelegene „American Embassy Club“ war der Treffpunkt von Gesellschaft und Politik in Bonn. Zu den Besuchern zählten u.a. die US-Präsidenten John F. Kennedy, Ronald Reagan und George Bush sowie die Bundeskanzler Konrad Adenauer, Willy Brandt und Helmut Schmidt. Die Siedlung ist ein sehr gelungenes Beispiel für das Bauen mit menschlichem Maß. Ausgehend von der Idee der Gartenstadtarchitektur realisierte das Architektenkonsortium um Sep Ruf, Heinrich Matern und Hermann Raderschall ein Ambiente, das das Bedürfnis nach Natur, Erholung und Ruhe mit dem Angebot sozialer Aktivitäten in vorbildlicher Weise verband. Gerade in Zeiten, in denen Stadtkämmerer gerne bereit sind, die letzte Grünfläche meistbietend an Investoren zu verscherbeln, mahnt die Amerikanische Siedlung zur Vernunft. Sie zeigt auf eindrückliche Weise, wie Menschen zentrumsnah dauerhaft wohnen können. Sie ist ein Beispiel dafür, wie Städtebau, Klima, Ökologie und Wohnqualität in der Stadt miteinander verbunden werden können.

Chronologie der RASP

1951

Bau der Amerikanischen Siedlung Plittersdorf.

14.08.2000

Eintragung in die Denkmalliste der Stadt Bonn unter Nr. A3620.

bis 2013

“Sanierung” der Häuser und Wohnungen durch die VEBOWAG. Durch diese Maßnahmen gingen bereits charakteristische Merkmale unwiederbringlich verloren.

01.04.2014

Auf persönliche Anfrage durch Rolf Fischer bei der Bezirksbürgermeisterin Frau Schwolen-Flümann teilt diese mit, über den Vorgang nicht informiert zu sein und stellt in Aussicht, beim Vorstand der VEBOWAG (Dr. Kleine-Hartlage) anzufragen.

1998 - 2001

Schrittweise Übernahme der Siedlung durch die VEBOWAG Vereinigte Bonner Wohnungsbau AG.

03.04.2014

Telefonauskunft von Herrn Schäfer (Mitarbeiter der Bezirksbürgermeisterin) als unmittelbare Reaktion auf die Anfrage bei der Bezirksbürgermeisterin : “Es gibt keine Pläne zur Bebauung der Siedlung”.

08.04.2014

Große Anfrage des BBB durch Herrn M. Schmitt in der Bezirksvertretung Bad Godesberg.

07.05.2014

Antwort der Verwaltung auf die Anfrage des Bürger Bundes Bonn: Wunsch der VEBOWAG nach Verdichtung der Bebauung Ende 2012/2013. Dazu wäre jedoch eine Änderung des Planungsrechts nötig.

21.05.2014

Schreiben von Herrn Dr. Kleine-Hartlage an Bewohner in Europastraße 10 / 12.: “keine Fortführung der Pläne der VEBOWAG zur Bebauungsverdichtung in 2014”.

Mai 2014

Anschreiben der Stadtverwaltung an die Eigentümer mit Vorlage des Textes zur Fortschreibung des Denkmalschutzes; Frist zur Stellungnahme bis 30. Juni 2014.

30.06.2014

Gründungsveranstaltung der Bürgerinitiative “Rettet die Amerikanische Siedlung Plittersdorf” (RASP).

02.07.2014

Stadthalle Bad Godesberg: Sitzung der Bezirksvertretung mit dem einstimmigen Ergebnis der kategorischen Ablehnung einer Nachverdichtung der Amerikanischen Siedlung Plittersdorf.

14.09.2014

Tag des offenen Denkmal s - 2 Führungen der Werkstatt Baukultur Bonn - mehr als 70 Teilnehmer bei den Führungen.

05.09.2014

Der Stadtrat der Stadt Bonn hält es für unverzichtbar, den Denkmalschutz der Amerikanischen Siedlung Plittersdorf einschließlich der parkartigen, großzügigen Grünflächen unverändert zu erhalten. Änderungen des bestehenden örtlichen Baurechtes (Bebauungsplan Nr. 8119-01) lehnt die Bezirksvertretung Bad Godesberg kategorisch ab.

25.08.2014

1. ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins “Rettet die Amerikanische Siedlung Plittersdorf” unter einstimmiger Annahme der bisher vorläufigen Satzung sowie Wahl des Vorstands. Im Rahmenprogramm ein Vortrag der Kunsthistorikerin Constanze Falke der Werkstatt Baukultur Bonn mit dem Thema “Die historische und aktuelle Bedeutung der Amerikanischen Siedlung Plittersdorf”. Artikel im General-Anzeiger am 28.08.2014

1.12.2014

Vortrag von Herrn Don Jordan: “Persönliche Erinnerungen eines Zeitzeugen an eine geschichtsträchtige und bewegende Zeit” (150 Teilnehmer in der Stimson Memorial Chapel)

24.03.2015

Vortrag von Frau Monica von Geyr: “Die Grünanlagen in der Amerikanischen Siedlung Plittersdorf- Geschichte und Probleme” (ca. 100 Teilnehmer in der Stimson Memorial Chapel)

09.02.2015

Antrag auf Abriss des Kindergartengebäudes in der Am. Siedlung Plittersdorf durch die Vebowag

März 2015

Gespräch mit der Bezirksbürgermeisterin, Frau Stein-Lücke, über die Pläne zum neuen Kindergartengebäude.

23.04.2015

Vorstellung der Planungen für das neue Kindergartengebäude durch die Bezirksbürgermeisterin, Frau Stein-Lücke, Herrn Dr. Kleine-Hartlage und den Architekten in einer öffentlichen Veranstaltung in der Stimson Memorial Chapel (ca. 150 Zuhörer). Heftige Kritik an den Plänen durch die Bewohner der Siedlung-. Überraschung bei Frau Stein-Lücke.

April 2015

Absage des anberaumten Gesprächs mit Herrn Finger (Grüne) - Aufsichtsratvorsitzender der Vebowag) durch Herrn Finger (Terminkollision); keine Rückmeldung seiner Nachfolgerin, Frau Robinet (Grüne), trotz mehrfacher Nachfrage

06.05.2015

Ausführliches Gespräch mit Frau Overmans (CDU) - Vorsitzende des Unterausschusses Denkmalschutz - und Herrn Rometsch (CDU) - Mitglied des UA Denkmalschutz - mit Gang durch die Siedlung. Beide sichern Unterstützung zu.

19.05.2015

Beratung des Denkmalschutzes des Kindergartengebäudes im Unterausschuss Denkmalschutz. Unklarheit, ob das Gebäude unter Denkmalschutz steht, Hinweis auf in Arbeit befindliche Neufassung des Denkmalschutzes.

10.06.2015

Bezirksvertretung Bad Godesberg: Große Anfragen des Stadtverordneten Marcel Schmitt (BBB) und des Bezirksverordneten Ulli Hauschild (FDP) zum Kindergartengebäude und zu dessen Denkmalschutz. Die Antwort der Verwaltung verweist auf das schwebende Verfahren. Vermutung, dass das Kindergartengebäude unter Denkmalschutz stehe. Verweis auf den bestehenden Bebauungsplan.

29.07.2015

Vorlage eines Gutachten s im Auftrag der Vebowag (Sachverständiger Herr Bogusch), das zu dem Schluss kommt, das Kindergartengebäude sei nicht sanierungsfähig.

Juni 2015

Auszug des Montessori-Kindergartens aus dem Gebäude in der Amerikanischen Siedlung

04.08.2015

Öffentliche Veranstaltung von RASP mit Herrn Ruhenstroth-Bauer (OB-Kandidat der SPD). Er zeigt sich genau informiert und plädiert für intensive Bürgerbeteiligung. Lehnt privaten Betreiber eines neuen Kindergartens ab.

29. Juni 2015

Ortstermin des Unterausschusses Denkmalschutz am Kindergartengebäude mit Beteiligung von mehreren Bezirksverordneten und reger Anteilnahme der Anwohner und der Mitglieder der Bürgerinitiative.

Juli 2015

Teilweiser innerer Rückbau des Kindergartengebäudes durch die Vebowag (Demontage der Lampen u.a.).

11.08.2015

Öffentliche Veranstaltung von RASP mit Herrn Tom Schmidt (OB-Kandidat der Grünen). Er zeigt sich genau informiert und plädiert für eine gezielte Bebauung zahlreicher Baulücken in Bonn, aber nicht der Amerikanischen Siedlung.

14.08.2015

Öffentliche Veranstaltung der CDU Plittersdorf in Kooperation mit RASP mit Herrn Sridharan ( OB-Kandidat der CDU). Er ist falsch bzw. nicht informiert und behauptet, auf dem Standort des Kindergartengebäudes dürfe 3geschossig (!) gebaut werden (!!). Er verneint den Denkmalschutz des Kindergartengebäudes mit irriger Begründung (späteres Baujahr)

19.08.2015

Bezirksvertretung Bad Godesberg: Erneute Große Anfragen des Stadtverordneten Marcel Schmitt (BBB) und des Bezirksverordneten Ulli Hauschild (FDP) zum Kindergartengebäude und zu dessen Denkmalschutz. Die Verwaltung geht davon aus, dass das Kindergartengebäude unter Denkmalschutz steht. Zum Auszug des Montessori-Kindergartens gibt die Verwaltung keine Stellungnahme ab.

22.08.2015

Stand von R.A.S.P.e.V. beim Godesberger Sommerfest. Großes Interesse Godesberger Bürger an der Amerikanischen Siedlung Plittersdorf. Viele Fragen nach dem Amerikanischen Club.

29.08.2015

White Dinner auf dem Rasen in der Siedlung zwischen Europastraße und Steubenring. Große Beteiligung der Anwohner.

13.09.2015

Tag des offenen Denkmals. Zwei Führungen durch die Amerikanische Siedlung Plittersdorf mit insgesamt ca. 60 Teilnehmern.

23.09.2015

Bezirksvertretung Bad Godesberg: Erneute Große Anfragen des Stadtverordneten Marcel Schmitt (BBB) zur Amerikanischen Siedlung und des Bezirksverordneten Ulli Hauschild (FDP) zum Kindergarten. Die Verwaltung teilt die Schlussfolgerung aus dem Gutachten, dass das Kindergartengebäude nicht sanierungsfähig sei, nicht

29.09.2015

Unterausschuss Denkmalschutz: Auf Antrag von CDU/Grünen und FDP entscheidet der Ausschuss einstimmig, dass die Fortschreibung des Denkmalschutzes der Amerikanischen Siedlung bis Ende 2015 zu erfolgen habe.

20.10.2015

Bezirksvertretung Bad Godesberg: Bürgerantrag zur Fortschreibung des Denkmalschutzes der Amerikanischen Siedlung. Forderung, dass nach einer Verzögerung von 17 Monaten -verursacht durch die Vebowag - die Fortschreibung des Denkmalschutzes nun endlich erfolgen müsse. Massive Unterstützung durch den Stadtverordneten Marcel Schmitt (BBB) und den Bezirksverordneten Philipp Lerch (CDU) . Zusage der Verwaltung, das werde innerhalb der nächsten 3 Wochen erfolgen.

21.11.2015

Veranstaltung der VHS Bonn: Die HICOG-Siedlung Plittersdorf - Konservieren oder Verdichten? Fazit: Beim BDA und in der Stadtplanung herrscht die Idee vor, die Siedlung zwecks Schaffung von Wohnraum zu verdichten.

28.11.2015

Offizielle Zustellung des Textes der Neufassung des Denkmalschutzes der Amerikanischen Siedlung Plittersdorf an alle Eigentümer. Die Gebäude (auch das Kindergartengebäude und der Amerikanische Club) und die gesamten Grünanlagen stehen unter Denkmalschutz!!

21.12.2015

Informationsveranstaltung von R.A.S.P.e.V. in der Stimson Memorial Chapel zur Chronologie der Ereignisse und zur Fortschreibung des Denkmalschutzes. Ausführlicher Artikel im General-Anzeiger.

02.12.2015

Bezirksvertretung Bad Godesberg: Erneuter Bürgerantrag zur Amerikanischen Siedlung, der aber durch die Mitteilung vom 28. 11. 2015 erledigt ist. Dank des R.A.S.P.-Vorsitzenden an die Bezirksverordneten für ihre Unterstützung. Alle Fraktionen haben letzten Endes der Fortschreibung des Denkmalschutzes zugestimmt. Besonderer Dank gebührt Herrn Marcel Schmitt (Bürger Bund Bonn) und Herrn Philipp Lerch (CDU).

08.04.2016

Vortragsveranstaltung von R.A.S.P.: Herr Robert Broesi referiert zum Thema Intelligent nachverdichten Amsterdam als Spiegel für Bonn Ca. 100 Teilnehmer in der Stimson Memorial Chapel

27.01.2016

Bezirksvertretung Bad Godesberg: Einstimmiger Beschluss: Die Verwaltung erstellt nach Gesprächen mit der Vebowag, den privaten Eigentümergemeinschaften und dem Verein RASP e.V. ein denkmalgerechtes Pflegekonzept für die Grünanlagen in der Amerikanischen Siedlung.

01.06.2016

Bezirksvertretung Bad Godesberg: Antrag des Bürger-Bundes Bonn. Die Vebowag möge das Kindergartengebäude in der Amerikanischen Siedlung sanieren, wie vom Denkmalschutzgesetz vorgeschrieben, um es für eine OGS nutzbar zu machen. Abgelehnt mit den Stimmen von CDU, SPD und Grünen.

23.06.2016

Öffentliche Mitgliederversammlung von R.A.S.P.; Wiederwahl des Vorstands; Herr Eric Voss, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Bonn International School, berichtet über die Schule und über die Situation des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes des ehemaligen American Embassy Clubs.

25.06.2016

Beim „Godesberger Sommer“ gibt es wieder einen Informationsstand von R.A.S.P.e.V. Trotz Regenwetters gibt es interessante Gespräche mit Besuchern. Besonders ältere Mitbürger interessieren sich dafür, wie es mit dem Gebäude des American Embassy Clubs weitergehen soll.

06.07.2016

Bezirksvertretung Bad Godesberg: Große Anfrage der FDP zum Verfall des denkmalgeschützten Kindergartengebäudes in der Amerikanischen Siedlung. Ergebnis: vertagt.

27.08.2016

White Dinner – initiiert von R.A.S.P.e.V. - auf dem Rasen zwischen Europastraße und Steubenring. Ca. 100 Teilnehmer!

31.08.2016

Bezirksvertretung Bad Godesberg: Große Anfrage der FDP zum Verfall des denkmalgeschützten Kindergartengebäudes in der Amerikanischen Siedlung. Ergebnis: vertagt

14.09.2016

Antrag des Bürger-Bundes Bonn (BBB) im Jugendhilfeausschuss, das Kindergartengebäude in der Amerikanischen Siedlung zu sanieren und dort eine öffentliche Kindertagesstätte einzurichten. Ergebnis: Abgelehnt infolge einer völlig unzutreffenden Darstellung der Situation dieses Gebäudes durch den Ausschussvorsitzenden, Herrn Gold (CDU).

11.09.2016

Tag des offenen Denkmals. An zwei Führungen durch die Amerikanische Siedlung Plittersdorf, durchgeführt vom Vorsitzenden von R.A.S.P.e.V., nehmen insgesamt 53 Personen teil.

01.10.2016

Herr Dr. Katzidis, Kreisvorsitzender der CDU Bonn und Landtagskandidat, informiert sich in einem einstündigen Gespräch beim Vorsitzenden von R.A.S.P.e.V. über die Situation der Amerikanischen Siedlung Plittersdorf.

28.10.2016

Ablehnung des Antrags von R.A.S.P.e.V. (vor mehr als 2 Jahren gestellt!), am Haus Europastraße 1 eine Informationstafel zur Amerikanischen Siedlung anzubringen (in der gleichen Ausführung wie die an anderen historischen Gebäuden in Plittersdorf angebrachten Tafeln) durch die Vebowag.

12.10.2016

Zahlreiche Bewohner der Amerikanischen Siedlung informieren sich im Rahmen einer abendlichen Informationsveranstaltung in der Bonn-International-School, die vom Vorsitzenden des CDU-Ortsverbands Plittersdorf, Herrn Kircher, organisiert wurde, über diese Schule. Die Schulleiterin, Frau Baier, ist an einer Kooperation mit R.A.S.P. und den Anwohnern interessiert.

21.02.2017

Treffen der Bürgerinitiativen der drei Bonner HICOG-Siedlungen mit der Werkstatt Baukultur – Beginn der Arbeiten an dem Architekturführer zu den HICOG-Siedlungen.

09.12.2016

RASP-Jahres-Abschluss-Veranstaltung mit Kommunalpolitikern. Politiker von CDU, SPD und Bürger-Bund sprechen sich für die Erhaltung und Sanierung des Kindergartengebäudes aus.

Februar 2017

Bezirksregierung Köln verweist darauf, dass zur Beurteilung des Kindergartengebäudes noch weitere Begutachtung erforderlich ist.

März 2017

Große Anfrage der CDU in der BV Godesberg zum Kindergartengebäude.

21.04.2017

Stellungnahme der Verwaltung: Eine Genehmigung zum Abriss des KiGA-Gebäudes kann nicht erteilt werden. Vebowag soll prüfen, ob nach Restaurierung des bestehenden Gebäudes dort eine KiTa untergebracht werden kann.

26.04.2017

Bezirksvertretung Godesberg lehnt den RASP-Antrag auf Verlegung der in der Europastraße entgegen den Bestimmungen des Denkmalschutzgesetzes errichteten Ladesäule in die Kennedyallee ab – nur der Bürger Bund Bonn stimmt für den RASP-Antrag

15.07.2017

Führungstag durch die 3 Bonner HICOG-Siedlungen und die Reutersiedlung in Kooperation von RASP, Werkstatt Baukultur und Bürgerinitiativen Muffendorf und Tannenbusch: Reihenweise Kulturerbe Bonner Siedlungen neu entdecken. Insgesamt ca. 100 Teilnehmer.

Juli 2017

Erstellung eines Tischkalenders für 2018 mit historischen und aktuellen Fotos der Siedlung.

23.08.2017

RASP-Bürgerantrag zum Kindergartengebäude: Untere Denkmalbehörde möge die Vebowag gemäß Denkmalschutzgesetz zur Sanierung verpflichten.

02.09.2017

White Dinner in der Amerikanischen Siedlung Plittersdorf, von Rasp organisiert, fast 100 Teilnehmer.

13.09.2017

BV Godesberg vertagt den Bürgerantrag zum Kindergartengebäude.

19.09.2017

Vortrag von Herrn Bernhard Wimmer in der Stimson-Memorial Chapel: „Bonn – Wachstum und Bauboom ohne Grenzen?“

30.11.2017

Offener Brief von RASP an die Vebowag zur denkmalgerechten Erhaltung der Grünflächen in der Siedlung – keine Reaktion der Vebowag.

04.12.2017

Gespräch von RASP mit dem Chef der Vebowag, Herrn Dr. Kleine-Hartlage. Dabei Vorstellung zweier Varianten des Projekts eines Neubaus des Kindergartens in der Amerikanischen Siedlung nach Abriss des denkmalgeschützten vorhandenen Kindergartens. Auch anwesend: Frau Jackel und Herr Jansen (beide CDU) sowie Herr Dittmann (Vebowag).

06.12.2017

Vorstellung beider Varianten durch die Vebowag in der Bezirksvertretung Bad Godesberg. Öffentliche Versicherung von Herrn Dr. Kleine-Hartlage, an eine weitere Bebauungsversichtung in der Siedlung sei nicht gedacht. Ablehnung des RASP-Bürgerantrags in der BV (nur der Bürger Bund Bonn stimmte für den RASP-Antrag).

15.12.2017

Vorstellung der beiden Varianten in der RASP-Jahres-Abschluss-Veranstaltung durch Herrn Dittmann (Vebowag). Alle Anwesenden sprachen sich dafür aus, dass höchstens das Projekt in Pavillonbauweise akzeptabel sei – das bedeute aber keinesfalls eine Befürwortung des Abrisses des denkmalgeschützten vorhandenen Gebäudes.

30.04.2018

Führung von Stadtführern durch die Amerikanische Siedlung durch den RASP-Vorsitzenden.

22.03.2018

Neue RASP-Stellungnahme zum Kindergarten: Ablehnung des Abrisses, Befürwortung der Sanierung zum Zweck der Einrichtung einer dreigruppigen KiTa (mit stilgerechtem Anbau in Richtung Kennedyallee).

12.05.2018

Teilnahme von RASP an einer Kundgebung verschiedener Bonner Bürgerinitiativen auf dem Bonner Marktplatz.

29.05.2018

RASP-Mitgliederversammlung in der Thomaskapelle. Dabei ausführliche Erörterung der Möglichkeiten der Sanierung des denkmalgeschützten Kindergartengebäudes. Ausführliche Darstellung der technischen Gegebenheiten durch Herrn Wegener (RASP), Vorschlag von Herrn Kircher (CDU) zur Kooperation mit der Axenfeld-Gesellschaft zwecks Vereinigung der Kindergarten-Projekte in der Siedlung und an der Thomaskapelle mit dem Ziel der Erhaltung des Gebäudes.

06.06.2018

Stellungnahme der Verwaltung zum RASP-Bürgerantrag. Keine sachliche Auseiandersetzung mit der erfolgreichen Sanierung des Gebäudes in der Reutersiedlung. Ablehnung der RASP-Vorschläge.

28.03.2018

Neuer RASP-Bürgerantrag mit Verweis auf die gelungene Restaurierung eines vergleichbaren denkmalgeschützten Gebäudes in der Reutersiedlung, das nach der Sanierung als U3-Großpflegeeinrichtung genutzt wird.

22.06.2018

Antwort des LVR-Amtes für Denkmalpflege: Auch von dort keine Bereitschaft, sich für den Erhalt des denkmalgeschützten Kindergartengebäudes einzusetzen.

23.06.2018

RASP-Stand beim Godesberger Sommerfest, zahlreiche Besucher, reges Interesse an der Amerikanischen Siedlung.

04.08.2018

Führung von Mitgliedern der Lenné-Gesllschaft durch die Siedlung durch den RASP-Vorsitzenden.

26.08.2018

White-Dinner auf der Wiese zwischen Europastraße und Steubenring.

30.08.2018

Abschlägige Antwort der Bezirksregierung auf die RASP-Eingabe: Man sieht keine Möglichkeit zur Intervention gegen den Abriss des denkmalgeschützten Kindergarten-Gebäudes.

29.08.2018

Ausführlicher Artikel im General-Anzeiger über das denkamlgeschützte Gebäude des Amerikanischen Clubs.

09.09.2018

Tag des offenen Denkmals: Zwei Führungen durch die Amerikanische Siedlung Plittersdorf durch 4 RASP-Aktive – über 100 Teilnehmer!

29.10.2018

Mitteilungvorlage der Verwaltung zum Abriss des Kindergartengebäudes und Neubau eines viergruppigen Kindergartens.

05.12.2018

Rede des RASP-Vorsitzenden in der BV Godesberg zum Bürgerantrag. Ergebnis: Ablehnung des Antrags durch die BV (gegen BBB), aber Äußerungen des Verständnisses und Zusicherung, weiteren Bebauungsverdichtungsplänen einen Riegel vorzuschieben von allen Fraktionen und Zustimmung zu Detailänderungen.

07.12.2018

Erstellung eins Postkarten-Sets mit historischen und aktuellen Fotos der Amerikanischen Siedlung durch Herrn Stefan Wolter (RASP), reges Kaufinteresse bei derzeitigen und früheren Bewohnern der Siedlung (auch aus den USA).

12.11.2018

Erneuter RASP-Bürgerantrag aufgrund vorheriger Beschlussvorlage.

28.11.2018

Große Anfrage des Bürger Bundes Bonn zur Problematik des Kindergartengebäudes mit kritischen Nachfragen.in der BV an die Verwaltung.

14.12.2018

Jahres-Abschluss-Veranstaltung der RASP mit Vorführung historischer Filme und Bildern der Amerikanischen Siedlung Plittersdorf.

23.01.2019

Kooperationsvereinbarung von RASP mit der Bürgerinitiative „Flussviertel“.

20.05.2019

Beginn des Abrisses des unter Denkmalschutz stehenden Kindergartengebädes in der Amerikanischen Siedlung Plittersdorf.

15.04.2019

Rundgang durch die Amerikanische Siedlung zwecks denkmalgerechter Gestaltung und Erhalt der Grünanlagen mit der Stadtkonservatorin Frau Bisping, Frau Engelen vom LVR-Amt für Gartendenkmalpflege, Vertretern der Vebowag, der privaten Eigentümergemeinschaften und dem RASP-Vorsitzenden.

23.05.2019

Gut besuchte RASP-Mitgliederversammlung in der Thomaskapelle mit Gesprächen mit Frau Overmans (CDU, Vorsitzende des Unterausschusses für Denkmalschutz im Rat der Stadt Bonn). Dabei u.a. Erörterung der Situation des Gebädes des “American Embassy Club”. Einstimmige Wiederwahl des Vorstandes.

04.07.2019

Führung durch die Amerikanische Siedlung für den Verband “Lehrer NRW”.

29.06.2019

RASP-Stand beim Godesberger Sommerfest zahlreiche Besucher und wiederum reges Interesse an der Amerikanischen Siedlung Plittersdorf.

27.06.2019

Führung durch die Amerikanische Siedlung für die Firma DI Management GmbH, Düren.

20.07.2019

Führung durch die Amerikanische Siedlung für eine Geburtstagsgesellschaft.

24.05.2019

Darstellung der Frühzeit der Amerikanischen Siedlung Plittersdorf in der Reportage “Big Bonn” des WDR-Fernsehen (mit Erläuterungen durch den RASP-Vorsitzenden).

08.09.2019

Tag des offenen Denkmals mit 2 Führungen durch die Amerikanische Siedlung Plittersdorf, durchgeführt von RASP mit über 100 Teilnehmern!

31.09.2019

White-Dinner mit ca. 100 Teilnehmern auf der Wiese zwischen Europastraße und Steubenring.

14.09.2019

RASP-Vorsitzender im Dialog mit Herrn Oberbürgermeister Sridharan über die Auswirkungen der Planung für das Bundesviertel auf die Amerikanische Siedlung.

01.12.2019

Neuer Architekturführer “HICOG-Siedlungen” in Bonn durch den Verlag Dreiviertelhaus unter entscheidender Mitwirkung von RASP e.V. in Kooperation mit der Werkstatt Baukultur und den Bürgerinitiativen der HICOG-Siedlungen in Tannenbusch und Muffendorf fertiggestellt.

06.12.2019

Präsentation des Architekturführers “HICOG-Siedlungen” im Rahmen einer gut besuchten Veranstaltung in der Stimson-Memorial-Chapel mit einem Vortrag von Herrn Kleinschrodt (Werkstatt Baukultur) zur Begründung des Denkmalschutzes der HICOG-Siedlungen und der Vorführung teilweise neu entdeckter historischer Aufnahmen aus der Frühzeit der Amerikanischen Siedlung Plittersdorf.

Februar 2020

Gespräche mit der unteren Denkmalbehörde und der unteren Naturschutzbehörde wegen der Baumpflege in den unter Denkmalschutz stehenden Grünanlagen der Amerikanischen Siedlung

März 2020

Einreichung von Einwendungen gegen die Bauplanung zum BSI-Standort an der Ecke Kennedyallee/Ludwig-Erhard-Allee im Hinblick auf die Umgebung der unter Denkmalschutz stehenden Amerikanischen Siedlung

April 2020

Absage der RASP-Mitgliederversammlung aufgrund der Corona-Situation

Mai/Juni 2020

Gespräche mit der FDP und dem BBB zum Gebäude des American Embassy-Clubs; Folge: Große Anfrage der FDP und Antrag des BBB im Hinblick auf die Zukunft dieses Gebäudes

Mai 2020

Absage der RASP-Teilnahme am Plittersdorfer Sommerfest und am Godesberger Sommerfest, da beide Veranstaltungen wegen der Corona-Situation ausfallen

31.07.2020

Gespräch des RASP-Vorsitzenden mit der Leitung der Bonn International School zur Situation des Gebäudes des American Embassy Clubs

10.08.2020

Gespräch des RASP-Vorsitzenden mit Frau Katja Dörner und Herrn Michael Wenzel (Grüne) mit Rundgang durch die Amerikanische Siedlung, u.a. Erörterung der möglichen Schaffung von Wohnungen durch Ausbau der Dachgeschosse und Souterrains in weiteren Häusern der Siedlung

06.08.2020

Gespräch des 1. und 2. RASP-Vorsitzenden mit Herrn Bezirksbürgermeister Jansen (CDU) zur Situation der Amerikanischen Siedlung und zum Gebäude des American Embassy Clubs

08.09.2020

RASP-Vortragsveranstaltung mit Herrn Dr. Talbot zum Thema „Zukunftsperspektiven für das geschichtsträchtige Gebäude des American Embassy Clubs und Podiumsgespräch mit Vertretern der 6 in der BV Godesberg vertretenen Parteien, mit anschließender Besichtigung des vom Zerfall bedrohten Gebäudes des American Embassy Clubs

13.09.2020

RASP-Online-Führung durch die Amerikanische Siedlung Plittersdorf am Tag des offenen Denkmals mit Live-Vorträgen zur Geschichte, Architektur, Leben und Bewohnern der Siedlung.

Aufnahme der Live-Vorträge hier.

06.10.2020

RASP-Pressetermin zum Thema „Schaffung von Wohnraum durch Ausbau der Dach- und Souterraingeschosse“

30.03.2021

RASP Vorstandssitzung, Beschluss zur Neugestaltung der Webseite.

November 2020

RASP-Mitgliederversammlung mit Vortragsveranstaltung, Corona-bedingt ausgefallen.

01.04.2021

Launch der neuen Webseite durch das neue Design unserer Webseite werden Ladezeiten deutlich verkürzt und Inhalte auf allen bekannten Endgeräten darstellbar (responsive design). Ausserdem wird eine offline Version bereitgestellt (RASPapp).

11.06.2021

Die konsequenten Bemühungen der RASP zum Erhalt des Amerikanischen Clubs zeigen erste Erfolge: Fördermittel sollen Amerikanischem Club Zukunft ermöglichen: https://ga.de/bonn/bad-godesberg/bonn-foerdermittel-sollen-amerikanischem-club-zukunft-ermoeglichen_aid-59208745
Quelle: General Anzeiger Bonn

30.06.2021

Gespräch des RASP-Vorsitzenden mit dem Vorsitzenden des Unterausschusses für Denkmalschutz der Stadt Bonn, Herrn Spoelgen, gemeinsamer Rundgang durch die Siedlung mit Erörterung der den Denkmalschutz begründenden Eigenschaften der Siedlung und der derzeitigen Problemstellen.

21.08.2021

White Dinner in der Amerikanischen Siedlung, organisiert von RASP, mit ca. 80 Teilnehmern.

03.09.2021

RASP-Vorstandssitzung, Überlegungen zur Zukunft von RASP e.V. und zur zukünftigen Vorstandsbesetzung.

12.09.2021

Tag des offenen Denkmals: Zwei Führungen durch die Amerikanische Siedlung Plittersdorf, organisiert von RASP, durchgeführt von RASP-Aktiven und von Herrn Michael Wenzel (stellv. Bezirksbürgermeister von Bad Godesberg); insgesamt ca. 140 Teilnehmern!

19.-21.10.2021

Baumfällungen in der Amerikanischen Siedlung, angeordnet durch die Vebowag. Nachfrage von RASP bei der Vebowag, ausführliche Gespräche des RASP-Vorsitzenden mit der Unteren Denkmalbehörde und der Unteren Naturschutzbehörde. Von dort Aufklärung des Sachverhalts und Zusagen zum absoluten Fortbestehen des Denkmalschutzes der gesamten Siedlung.

27.10.2021

RASP-Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes. Autorenlesung von Herrn Walter Bawell.

28.10.2021

RASP ist nun auch auf Social Media Kanälen wie Instagram und Facebook vertreten, um die Sichtbarkeit und Reichweite zu erhöhen.

21.11.2021

Gartentag rund um die Stimsom Memorial Chapel.

12.2021

Projekt Flora & Fauna gestartet: Auflistung pflanzlicher- und tierischer Bewohner der Siedlung zum Zweck der Arterhaltung.

01.2022

Erster Newsletter 2022 mit spannenden Artikeln und Themen- u.a. über eine universitäre Abschlussarbeit über die Siedlung erschienen.

09.02.2022

Unangekündigte Baumaßnahmen
Um 8Uhr morgens fanden im Steubenring Baumaßnahmen im Außenbereich der Wohnungseingänge statt. Wie die Untere Denkmalbehörde auf unsere Nachfrage versichert hat, sind diese Maßnahmen mit der Behörde abgestimmt und der Originalzustand würde wieder hergestellt werden. Die Mieter wurde am Vortag, Abends per Aushang informiert, die Vebowag war für eine Stellungnahme weder für die betroffenen Miter- noch für uns erreichbar.

28.02.2022

Unterstützung zum Filmbeitrag über die Amerikanische Siedlung Plittersdorf
Unterstützung einer universitären Abschlussarbeit, die sich auf interdisziplinäre Stadtforschung konzentriert, insbesondere auf Stadtgestaltung und wie sich die urbanen Veränderungen in einer Stadt auf das Leben ihrer Bewohner auswirken. Als Teil der Arbeit entsteht ein Filmprojekt rund um die Geschichte und Entwicklung der Nachbarschaft in der Amerikanischen Siedlung Plittersdorf.

08.09.2022

Bonner HICOG Siedlungen sprechen mit einer Stimme
Die 3 Bonner HICOG Siedlungen Plittersdorf, Muffendorf und Tannenbusch führen ihre gemeinsamen Aktivitäten fort und präsentieren sich mit einem gemeinsamen Internetauftritt.

10.09.2022

Jubiläumsveranstaltung 70 Jahre Amerikanische Siedlung Plittersdorf
Zusammen mit der Stimson Memorial Chapel richtete die RASP die Veranstaltung aus, zu der zahlreiche Prominente, Gäste und Förderer eingeladen waren. Das Fest war mit mehreren hundert Besuchern und einem bunten Rahmenprogramm ein voller Erfolg, mehr Informationen auf unserer Jubiläumsseite.

16.12.2022

Jahrensabschlussveranstaltung und Mitgliederversammlung
Unsere Jahresabschlussveranstaltung mit folgenden Themen fand regen Anklang:

  • Erfahrungsbericht einer Zeitzeugin
  • Zukunft des American Embassy Club: moderierte Diskussion mit Vertretern der Montag-Stiftung
  • Projekte & Initiativen: Übersicht und Status unserer Mitwirkenden

Auf der im Anschluss stattfindenden Mitgliederversammlung wurde der bisherige Vorstand entlastet und wiedergewählt. Wir danken unseren Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen.

11.09.2022

Tag des offenen Denkmals
Anlässlich des internationalen Tag des offenen Denkmals fanden unter dem diesjährigen Motto “KulturSpur - ein Fall für den Denkmalschutz” wieder 2 Führungen durch die Amerikanische Siedlung Plittersdorf statt, die mit 120 Besuchern sehr gut besucht waren.